All-Inclusive und Ex-Alkoholiker – Geht das überhaupt?

All-Inclusive und Ex-Alkoholiker – Geht das überhaupt?

All-Inclusive und Ex-Alkoholiker – Geht das überhaupt?

 

Triggerwarnung: In diesem Artikel geht es um Alkohol, Sucht und den Umgang damit im Urlaub. Wenn das gerade nicht gut für dich ist, fühl dich frei, hier auszusteigen oder später wiederzukommen.

„All-Inclusive“ – für viele ein Freifahrtschein zum Abschalten

Wer kennt’s nicht: Man braucht Urlaub, bucht All-Inclusive, freut sich auf Sonne, Pool, Buffet – und natürlich auf die Bar, die rund um die Uhr offen ist. Für viele ist genau das der Reiz: endlich keine Verpflichtungen, kein Auto, kein Alltag – einfach nur trinken, solange man mag.

Aber was ist, wenn man nicht mehr trinkt?

Was ist, wenn man früher mal ein Problem mit Alkohol hatte – oder gerade mitten in der Entscheidung steckt, aufzuhören? Ist so ein Urlaub dann überhaupt noch möglich?

Mein Ägypten-Urlaub – diesmal war etwas anders

Ich war gerade in Ägypten. Und obwohl ich schon viele Urlaube nüchtern erlebt habe, war dieser anders. Zum ersten Mal habe ich richtig verstanden, warum das für viele eine echte Herausforderung ist.

Was ich gesehen habe: Menschen, die sich an Drinks klammern – morgens um 10 Uhr geht’s los. Menschen, die ohne Alkohol kaum ein Wort rausbringen. Die erst nach dem zweiten Cocktail anfangen zu „funktionieren“, zu reden, zu lachen, sich zu trauen.

Und ja: Das kann triggern. Auch nach Jahren.

Warum All-Inclusive oft mehr über unsere Beziehung zum Alkohol verrät als gedacht

Viele verhalten sich im Urlaub so, als gäbe es zu Hause kein Essen, keine Getränke, keinen Zugang zu Konsum. Als wäre das hier die einzige Möglichkeit, sich „etwas zu gönnen“. Dabei können die meisten sich ihren Lebensstil auch zu Hause leisten. Es geht also nicht ums Geld – es geht um Eskapismus.

Und genau hier liegt das Problem, wenn du nüchtern bist: Du merkst plötzlich, wie viele um dich herum trinken, um etwas zu überdecken. Nicht aus Durst. Nicht aus Genuss. Sondern wegen der Wirkung. Wegen der schnellen Belohnung.

Was hilft, um im Urlaub nüchtern zu bleiben?

Hier ein paar Dinge, die ich dir aus meiner Erfahrung mitgeben möchte:

Erkenne den Unterschied zwischen „ich darf nicht trinken“ und „ich will nicht mehr trinken“. Das macht emotional einen riesigen Unterschied.

Wähle dein Hotel bewusst. Gibt es alkoholfreie Alternativen? Frische Säfte? Gute Barkeeper, die auch Mocktails zaubern können?

Bereite dich mental vor. Geh vor dem Urlaub in dich: Was ist Alkohol für dich? Warum sollte er im Urlaub eine besondere Rolle spielen dürfen?

Was mich diesmal getriggert hat – und warum das gut war

Trotz meiner Erfahrung hatte ich in diesem Urlaub einen Moment, wo ich dachte: „Die dürfen alle, nur ich nicht.“

Natürlich weiß ich rational, dass ich nicht will. Aber emotional hat mich dieses Gefühl überrascht.

Und genau hier liegt eine wichtige Erkenntnis:

🎯 Wenn du das Gefühl hast, du „verpasst“ etwas – dann darfst du hinterfragen, was du dir vom Alkohol eigentlich erhoffst.

Wenn du ehrlich hinschaust, ist es oft nicht der Alkohol, sondern ein Bedürfnis darunter: Ruhe, Spaß, Zugehörigkeit, Selbstbewusstsein.

Und genau da kannst du ansetzen.

Was du tun kannst – konkret

📝 Setz dich vor dem Urlaub hin. Nimm dir ein weißes Blatt Papier. Und schreib auf:

  • Was bedeutet Alkohol für mich?

  • Was denke ich, würde ich im Urlaub ohne Alkohol verpassen?

  • Was würde passieren, wenn ich trotzdem nüchtern bleibe?

➡️ Und dann: Mach eine Pro-/Kontraliste – aber mit ausgeschriebenen ganzen Sätzen. Nicht nur Stichworte.

Im DryMind Programm zeige ich dir genau, wie du das machst. Aber auch allein kannst du damit schon sehr viel Klarheit gewinnen.

Fazit: Du darfst frei entscheiden – auch im Urlaub

Du bist nicht der Einzige, der im All-Inclusive-Urlaub das Gefühl hat, außen vor zu sein. Aber:

Du bist auch nicht der Einzige, der es schafft, selbstbestimmt und nüchtern zu bleiben.

Es geht nicht um Verzicht. Es geht um Freiheit.

Freiheit, du selbst zu sein – ohne dich betäuben zu müssen.

 

📌 Willst du tiefer einsteigen? Dann schau dir mein Programm an:

👉 DryMind – Das Online-Programm für ein freies, nüchternes Leben

 

📩 Fragen oder Gedanken dazu? Schreib mir oder kommentiere hier drunter. Du bist nicht allein!

 

Bis zum nächsten Mal und tschüss!

Die passende Podcastfolge (214) und das Video, findest du natürlich hier: 

 


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Dennis Kassel

Dennis hat selber über 22 Jahre getrunken, bis er 2019 endlich den Absprung geschafft hat. 
Aus seiner Geschichte wurde der Amazon Bestseller "Raus aus der Alkoholfalle", dann erblickte der "Nüchtern Betrachtet"-Podcast das Licht der Welt und seitdem hat Dennis tausende Menschen auf ihrem Weg begleitet und mit hunderten persönlich gearbeitet. 
Im Podcast erfährst Du jede Woche Freitag um 18 Uhr eine neue Sichtweise auf das Thema Alkoholsucht.

WEITERE BLOGARTIKEL

Laborratten und warum wir wahrscheinlich alle ein bisschen falsch über Sucht nachdenken

Laborratten und warum wir wahrscheinlich alle ein bisschen falsch über Sucht nachdenken

weiterlesen →

Wieso du kein Ende findest... Alkoholsucht mal anders erklärt

Wieso du kein Ende findest... Alkoholsucht mal anders erklärt

weiterlesen →

Weg von der Flucht - Zurück ins Leben

Weg von der Flucht - Zurück ins Leben: Ein nüchternes Wiedersehen mit Ägypten

weiterlesen →

Teste jetzt ohne Risiko das hundertfach bewährte DryMind Programm.

UI FunnelBuilder

© 2024 DryMind - All rights reserved
Impressum - Datenschutzerklärung